Liebe Hobbyköche,
als ich anfing meinen Speiseplan zu "veganisieren", bin ich auf zahlreiche Klassiker gestoßen, die mir zugegebenermaßen sehr gefehlt hätten, wenn es keine V-Alternative geben würde. Ein Klassiker war Pizza. Wie soll sie ohne Käse schmecken? Ist es dann überhaupt noch möglich wirklich gute Pizza zu machen? Ich gehörte zu den Menschen, die Pizza Margherita mit leckeren Sahnesaucen bevorzugten. Hauptsache Käse:D Mit was sollte ich sie belegen, wenn ich vegan leben würde??! Was sollte ich beim Lieferdienst bestellen, wenn nicht meine heiß geliebte Pizza mit Sahnesauce oder Sauce Hollandaise?
Zu meinem Erstaunen vermisse ich absolut nichts bei selbstgemachter Pizza. Habe zwischenzeitlich schon geraspelten V-Käse(Wilmersburger Pizzaschmelz), als auch Hefeschmelz und eine Cashewcreme als "Käseersatz" getestet. Der Wilmersburger schmeckt gut. Ich muss aber dazusagen, dass ich ihn mit Gewürzen verfeinert habe(Salz, Paprika, Curry). Ohne Gewürze ist mir die Pizza mit ihm fast zu fad. Man muss ihn ohnehin mit etwas Sojasahne anrühren, weil er Feuchtigkeit beim Backen braucht, denn sonst schmilzt er nicht. Und dabei kann man dann beliebige Gewürze hinzufügen.
Als nächstes probierte ich Hefeschmelz und eine Käse-Cashew-Paprikacrème nach dem "Umsteiger-Blog", welchen Ihr auch in meiner Blogliste findet:) Diese beiden Varianten gefallen mir noch besser, als der reine Pizzaschmelz von Wilmersburger. Als Saucenfan aber auch kein Wunder:D Aber schaut sie Euch einfach mal an;) Das ist die Hefeschmelz-Variante. Das Rezept dazu findet ihr bei dem Pizzarezept.
Was man auf den Fotos nicht sieht, ist die "Salami", die ich Euch sehr empfehlen kann. Ich nehme den rustikalen Aufschnitt von Hobelz. Sehr günstig (1,39€) und lecker. Auf der Pizza links habe ich zusätzlich noch Tofuwürfel angebraten. Die müssen aber kräftig gewürzt werden, sonst schmecken sie nach nichts. Ansonsten belege ich meine Pizza gerne mit Paprika, Tomaten und anderem Gemüse. Im Ganzen also wesentlich vielfältiger, als früher, was eigentlich zeigt wie eintönig mein Pizza- bzw. Esshorizont allgemein war. Käse war praktisch der einzige Geschmack, den ich wollte. Achja und den von Sahnesaucen natürlich. Hier habe ich Beides zusammen: Einen leicht käsigen Geschmack und wahnsinnig cremige Saucen. Die Cashewkerne schmeckt man übrigens nicht raus und man "fühlt" sie auch nicht auf der Zunge. Es kommt evtl. darauf an, welchen Mixer man benutzt, aber meiner verarbeitet sie zu Pulver. (Ich habe den Personal Blender 250XL, den ich Euch in einem extra Post nochmal vorstelle).
Wer mich kennt, weiß dass ich ein Genuss-Esser bin, der gerade von Pizza oft nie genug bekommen konnte. Daher war ich sehr skeptisch was Pizza anging, aber es ist definitiv möglich eine vegane superleckere Variante zu machen ohne sie ausschließlich mit Grünzeug zu belegen;) Was anderes ist es natürlich, wenn man unterwegs mal eben zum Italiener will. Ob es da welche gibt, die alternativen "Käse" anbieten, weiß ich nicht. Ist für mich aber nicht wichtig, da ich unterwegs eher selten Pizza gegessen habe und wenn wir Essen bestellen wollen, nehme ich statt Pizza Reisnudelgerichte vom Thailänder(durch die ich übrigens auf den guten Geschmack von Broccoli kam).
Was veganen Käse angeht, werde ich demnächst noch weitere Produkte/Rezepte testen und dann berichten welche Käsealternativen mir noch schmecken. Meine Testesser mögen Wilmersburger Pizzaschmelz, meinen Hefeschmelz und die Käse-Paprikacrème ebenfalls und gaben mir für die zwei selbstgemachten 28 von 30 Punkten;)
Die Rezepte habe ich hochgeladen.
Günstige Cashewkerne findet Ihr übrigens hier: Hiela-Reformwaren (1kg/7,-€). Im Geschäft bezahlt man für 500g genauso viel! Dort gibt es auch vegane Produkte, eine Bestellung lohnt sich also:)
Die Rezepte habe ich hochgeladen.
Günstige Cashewkerne findet Ihr übrigens hier: Hiela-Reformwaren (1kg/7,-€). Im Geschäft bezahlt man für 500g genauso viel! Dort gibt es auch vegane Produkte, eine Bestellung lohnt sich also:)